Roll on-Roll off ist eine Form der Be- und Entladung von Seeschiffen, wo Lastkraftwagen über Laderampen oder aufklappbarem Bug,  in den Laderaum des Schiffes einfahren können.

Strassen- und Schienenfahrzeuge fahren mit eigener Kraft auf eine Fähre und verlassen dieses wieder so. Das RoRo-Verfahren ist eine Art des intermodalen Verkehrs in der Schifffahrt. Ein ähnliches Verfahren ist der begleitete Huckepackverkehr (Rollende Landstrasse), bei dem Lastwagen auf Bahnwagen fahren.

Dadurch werden die Liegezeiten des Schiffs im Hafen und die damit verbundenen Kosten wesentlich verringert und ein schonender Ladungsumschlag, da nicht umgeladen werden muß.