Intermodaler Verkehr
Intermodaler Verkehr wird oft auch als kombinierter Verkehr bezeichnet und ist die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger innerhalb einer bestimmten Transportkette. Die Lade- oder Transporteinheit wird auf unterschiedliche Verkehrsmittel umgeschlagen, ohne selbst gelöscht zu werden. Oft verwendete Transporteinheiten dafür sind Container oder Wechselbrücken, Sattelzüge, welche im Huckepackverkehr…
Hubwagen / Ameise
Der Hubwagen/die Ameise im praktischen Einsatz Die Ameise ist ein Flurfördergerät aus dem Bereich der Lagerlogistik, welches dort eingesetzt wird, wo große Lasten im Rahmen des Lagerns oder Umlagerns sowie beim Be- und Entladen bewegt werden. Voraussetzung hierfür sind jedoch Frachtgebinde auf Transportpaletten bzw. Gitterboxen,…
Hub
Was versteht man unter einem Hub? Welche Vorteile bietet eine Hauptumschlagbasis? Der Begriff Hub steht kurz für Hauptumschlagbasis. Ein Hub oder ein Logistikdrehkreuz ist ein Zentrum oder ein bestimmter Bereich, der für die gewerbliche Abwicklung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit Transport, Organisation, Trennung, Koordination und…
Frigotransport
Ein Frigotransport ist ein Kühl- und Tiefkühltransport verschiedener Waren wie Lebensmitteln (Fleisch, Gemüse, Käse usw.), Pharma-Produkten, Produkten aus der Chemie und medizinischen Produkten und medizinischem Equipment. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort „frigor“, das für Kälte steht. Im Bereich der Kühltransporte sensibler Waren ist es besonders…
Frachtführer
Der Begriff Frachtführer steht für einen Transporteur, der auf Grundlage eines Frachtvertrages einen Gütertransport für einen Arbeitgeber durchführt. Ein Transporteur ist ein selbstständiger Kaufmann in der Logistik- und Transportwelt, welcher Frachten zu Land, zu Wasser oder in der Luft gegen Bezahlung befördert. Ein Spediteur organisiert…
Flottenmanagement
Effiziente Steuerung für optimierte Transportwege und Ressourceneinsatz Flottenmanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Logistikindustrie, indem es die gezielte Steuerung, Verwaltung, Kontrolle und Überwachung von Fahrzeugflotten (wie PKW, LKW, Busse, Bahnen und Schiffe) ermöglicht. Es zielt darauf ab, die Strecken der einzelnen Fahrzeuge sinnvoll aufeinander…
Fixtermin
Der Begriff Ein Fixtermin ist in der Logistik ein an einen festen Zeitpunkt gebundener Transportauftrag, der unbedingt vom Transportunternehmen einzuhalten ist. Die zeitgerechte Abfertigung des Lieferfahrzeuges ist damit fester Bestandteil der vertraglich zugesicherten Leistungspflicht. Bei Nichteinhaltung des vorgesehenen Liefertermins liegt somit ein Vertragsbruch vor, welcher…
FTL
Ein FTL (Full Truck Load) ist ein Transport, bei dem eine einzige Ladung mit einem Lkw transportiert wird. Damit wird der transportierende Lkw als voll ausgelastet bezeichnet. Diese Transportart kann auch als Komplettladung bezeichnet werden. Eine Komplettladung ist für ein Transportunternehmen von der wirtschaftlichen und…
Export
Der Export oder die Ausfuhr ist eine grenzüberschreitende Bereitstellung von Wirtschaftsleistungen an Abnehmer im Ausland. Direkte Ausfuhr ist die Ausfuhr von Waren ohne einen inländischen Absatzmittler wie z.B. ein ausländisches Unternehmen. Beim direkten Export werden daher die hergestellten Produkte direkt vom Hersteller ins Ausland exportiert…
Europoolpalette
Größe und Tragkraft der Palette Die Europoolpalette ist eine Flachpalette aus Holz. In der Logistik wird sie nur als Europalette bezeichnet. Die Mehrwegpalette ist eine Vierwegpalette. Das bedeutet, dass sie von jeder Seite mit einem Gabelstapler oder Hubwagenstapler aufgenommen werden kann. Die Europoolpalette entspricht den Bestimmungen…