Die Kombination von Schiene und autonomem Fahren im Zeitalter der Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung haben einen signifikanten Einfluss auf den Transportsektor. Insbesondere das autonome Fahren hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und wird als eine der vielversprechendsten Technologien für die Zukunft des Transportwesens betrachtet. Doch wie könnte die Integration dieser Technologie in…
Sattelzugmaschine
Eine Sattelzugmaschine, auch als Zugmaschine oder Sattelschlepper bekannt, ist ein unverzichtbares Fahrzeug im Gütertransport auf Straßen. Sie bildet den vorderen Teil eines Sattelzuges, der aus der Zugmaschine und einem Sattelauflieger besteht. Diese kraftvollen Maschinen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Logistikindustrie und ermöglichen den…
Warum es so schwierig ist, Gütertransporte von der Straße auf die Schiene zu verlagern
Die Verlagerung von Gütertransporten von der Straße auf die Schiene, auch als intermodaler Transport bezeichnet, ist ein Thema von zunehmender Bedeutung. Angesichts der Herausforderungen im Straßenverkehr, wie Staus, Umweltbelastungen und Engpässen, könnte die Schiene eine effiziente und nachhaltige Alternative sein. Dennoch gestaltet sich die Umsetzung…
Elektrifizierung im Transportwesen
Die Elektrifizierung des Transportwesens hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Angesichts der wachsenden Sorge um den Klimawandel und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, suchen Unternehmen und Regierungen verstärkt nach alternativen Antriebsarten für den Verkehrssektor. Die Elektromobilität hat sich als vielversprechende Lösung…
Die Entwicklung der Logistik: Von den Anfängen bis zum modernen Logistiksystem
Die Logistik ist ein integraler Bestandteil unserer modernen Welt und spielt eine entscheidende Rolle in der effizienten Bewegung von Gütern, Informationen und Ressourcen. Doch wie hat sich die Logistik im Laufe der Zeit entwickelt? In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Anfänge der…
Die Rolle der Schieneninfrastruktur im intermodalen Güterverkehr
Die Schieneninfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle im intermodalen Güterverkehr. Sie bildet das Rückgrat für den Transport von Lkw auf der Schiene und ermöglicht effiziente und nachhaltige Logistiklösungen. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung der Schieneninfrastruktur im intermodalen Güterverkehr genauer betrachten und aufzeigen, welche Maßnahmen…
Digital Freight Matching
In der heutigen schnelllebigen Welt wird die Effizienz im Frachttransport immer wichtiger. Traditionelle Methoden der Frachtvermittlung und -abwicklung können zeitaufwendig, teuer und oft ineffizient sein. Doch mit den Fortschritten in der digitalen Technologie hat sich ein neuer Ansatz entwickelt: das sogenannte “Digital Freight Matching” (DFM)….
Die Zukunft des intermodalen Güterverkehrs: Chancen und Herausforderungen
Der intermodale Güterverkehr, insbesondere der Transport von Lkw auf der Schiene, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Doch wie sieht die Zukunft dieses Transportkonzepts aus? In diesem Blogbeitrag werden wir die Chancen und Herausforderungen des intermodalen Güterverkehrs beleuchten und einen Ausblick auf die…
Runter von der Straße, rauf auf die Schiene
Der Gütertransport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft. Doch welche Transportart ist die effizienteste und umweltfreundlichste? Hier bietet sich der Vergleich zwischen der Bahn und der Straße an. Laut zahlreichen Studien ist die Schienenvariante weitaus umweltfreundlicher, platzsparender und effizienter als der Transport auf der Straße….
Selbstfahrende Fahrzeuge
In den letzten Jahren haben sich selbstfahrende Fahrzeuge zu einem immer stärker werdenden Logistiktrend entwickelt. Die Technologie, die hinter selbstfahrenden Fahrzeugen steht, wird als autonome Fahrzeugtechnologie bezeichnet. Diese Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Waren auf der ganzen Welt transportiert…